Mit einem BAG Urteil vom 23.03.2017 (6 AZR 161/16) wurde entschieden, dass Teilzeitbeschäftigte bei ungeplanten Überstunden, die über die tägliche Arbeitszeit hinaus abweichend vom Schichtplan angeordnet werden, auch dann Anspruch auf Überstundenzuschlag haben, wenn die regelmäßige Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten nicht … Weiterlesen →
Bad Boller Reanimationsgespräche 2017 – Technik soll helfen, mehr Leben zu retten
Bad Boll. Zu den 4. Bad Boller Reanimationsgesprächen trafen sich am 02.02. und 03.02.2017 über 70 Experten aus verschiedenen Fach- und Interessengruppen. Erneutes Ziel des Treffens war die Optimierung der Notfallversorgung für Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand. Mit dem diesjährigen Fokus der … Weiterlesen →
Neuregelung zur Eingruppierung der Gesundheitsberufe
Seit Januar 2017 gibt es eine Neuregelung zur Eingruppierung der Gesundheitsberufe. Das Ziel ist eine Aufwertung der Pflegeberufe mit einer neuen Entgeltordnung. Für die Pflege wird eine neue Entgelttabelle „P“ eingeführt. Die bisherige Kr-Tabelle wird somit abgelöst. In den Entgeltgruppen … Weiterlesen →
Was stimmt denn hier nicht …
Wer täglich seine Tageszeitung liest und die Nachrichten in den Medien verfolgt, kann schon mal seine depressiven Momente bekommen. Mord, Terror, Unfälle, Betrug, Überfälle … und “Promi`s” bei denen es wieder IN ist mit, Überzeugung Pelz zu tragen. Gibt es … Weiterlesen →
Fachschulstudium Krankenpflege in der DDR
Bei der Ausbildung zur Krankenschwester/pfleger in der DDR handelte es sich um ein Fachschulstudium. Als Voraussetzung brauchte man einen guten bis sehr guten Abschluss der 10.Klasse der POS (=mittlere Reife). Wie ich durch verschiedene Krankenschwestern erfahren habe, gab es Unterschiede … Weiterlesen →
Fachassistenten bekommen Urkunde zum Kursabschluss
Erneut feiern im Essener Bildungsinstitut BaWiG die „Fachassistenten für Intensiv- und Beatmungspflege“ ihre bestandene Abschlussprüfung. Zum zweiten Mal haben Teilnehmer in der BaWiG Essen mit Erfolg an der Weiterbildung „Fachassistent für außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege” teilgenommen. Das neue Konzept steht seit … Weiterlesen →
Arbeitsschutz im Krankenhaus
Das Portal sicheres-krankenhaus bietet zahlreiche Informationen zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz im Krankenhaus. Es enthält eine Mediathek, eine Hilfsmitteldatenbank und ein Verzeichnis sicherer Produkte. Jeder Bereich im Krankenhaus hat seine Besonderheiten und man kann sich über mögliche Gefahrenquellen informieren. Das interaktives … Weiterlesen →
Workshop Erweitertes hämodynamisches Monitoring in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Ulm
Workshop Erweitertes hämodynamisches Monitoring in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Ulm Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Ihnen den Hinweis geben, dass für den Workshop Erweitertes hämodynamisches Monitoring GDT auf der Intensivstation PiCCO-Workshop Simulation / Hands-On / Visite auf … Weiterlesen →
Akupunkturpunkt PC6 zur Vorbeugung von PONV
Wie wirkt die Stimulation des Akupunkturpunkts PC6. Haben Patienten einen Vorteil durch die Stimulation? Diese Frage stellte ich mir als ich kürzlich zur Aushilfe in einer Klinik arbeitete, in der unter anderem diese Methode zur PONV Prophylaxe angewendet wird. Auf … Weiterlesen →
Blutstillung gewinnt an Bedeutung
Für die Versorgung von Patienten mit stark blutenden Wunden an Armen oder Beinen, wie beispielsweise nach Sprengstoffanschlägen oder bei Schussverletzungen gewinnt die unmittelbare und effektive Blutstillung zunehmend an Bedeutung. Dazu finden moderne sogenannte Tourniquets – wie sie seit vielen Jahren … Weiterlesen →
BaWiG feiert und erhält neue Leiterin
Essen, 14. September 2016 Am vergangenen Wochenende wurde in der neuen BaWiG-Verwaltung an der Ruhrallee gefeiert: 10jähriges Bestehen, Umzug in die neuen Räumlichkeiten und der Beginn Nadine Timmers als neue Institutsleiterin. Die in Bayern gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin war … Weiterlesen →
Lagerung in der außerklinischen Beatmung
Diese Facharbeit wurde zur Verfügung gestellt von Adrian Dreyer Gesundheits- und Krankenpfleger Pflegeexperte für außerklinische Beatmung Praxisanleiter gem. §2 Abs. 2 KrPflAPrV Die Vervielfältigungen und Weitergabe an Dritte ist nur nach Absprache und Genehmigung gestattet. Ausgenommen sind Veröffentlichungen auf weiteren … Weiterlesen →
Bauchlagerung
Ich lese in so vielen Abhandlungen über die Bauchlagerung, dass man das tun sollte: ◾Wird der Patient über seine linke Seite gedreht, muss er, von den in diesem Fall rechtsstehenden Personen an den rechten Bettrand transferiert werden. ◾Bei leichtem Andrehen … Weiterlesen →
Ganztägiger Streiktag am Dienstag, den 26. April 2016
Bitte weitergeben und weitersagen! Danke Warnstreikaufruf ganztägig 26 04 2016 Friedrichshafen Busse und Ablauf Friedrichshafen 26.04.2016
Perioperatives Wärmemanagement
Um ein Auskühlen des Patienten Intraoperativ zu verhindern sollte die Temperatur des Patienten während der gesamten OP überwacht werden und bei Bedarf aktiv gewärmt werden. Schon in der Einleitung klagen Patienten häufig (bedingt durch die Temperaturbedingungen, Klimaanlage, Aufregung) darüber das … Weiterlesen →