Ätiologie:
Raucher (die es sind oder waren)
Luftverschmutzung (feucht kaltes Klima)
Sinusitis mit Bronchialer Beteiligung
Allgemeine Symptome:
– Chronischer Husten mit Auswurf
– Belastungsdyspnoe
Akute Symptome (Infektexarzerbierte COPD):
– Vermehrte Dyspnoe bis zur Ruhedyspnoe
– Vermehrter entzündlicher Auswurf mit Farbveränderung
– Vermehrter Husten
Behandlung:
– niedrige Sauerstofftherapie unter engmaschiger Blutgasanalyse
– NIV
– INV
Sauerstoffgabe beim COPD Patienten
Normalerweise übt beim Lungengesunden der pH Wert im Liquor sowie der pH im Bereich der atemregulierenden Neurone den entscheidenden Einfluss auf die Ventilation aus.
Änderungen des pCO² führen zu schnellen Anpassungen.
Beim chronisch Ateminsuffizienten sinkt die Empfindlichkeit gegenüber Änderungen des pH Wertes.Somit wird der O² Mangel zum wichtigsten Atemstimulus.
Das Angebot O²-reicher Luft führt so zur Hypoventilation. Durch hochdosierte Sauerstoffgabe beim COPD Patienten wird diesem dadurch der letzte Atemantrieb genommen, es kommt zur extremen Hypoventilation mit daraus resultierendem CO² Anstieg bzw. CO² Narkose bis hin zum Exitus.