Die Hypoventilation ist eine verminderte Belüftung der Alveolen und führt somit zu einem unzureichendem Gasaustausch.
Der Sauerstoffbedarf des Körpers wird nicht gedeckt und es wird zu wenig Kohlendioxid abgegeben.
Der Partialdruck des CO2 steigt dabei über 40 mmHg.
Die Ursachen:
Behinderung der Atemwege (mechanisch)
nach einem Herzinfarkt
schlechter Allgemeinzustand
Schonatmung nach Operation (Aufgrund von Schmerzen im Thorax oder
verminderte Atemfrequenz (bei Überdosierung einer Opioidmedikation)