Management bei Patienten mit Trachealkanüle (TK) / Kanülenentwöhnung
Dauerhaft geblockte
Trachealkanüle
↓
Ausschluss von Erbrechen, Reflux, akutem Infekt,
instabilem Kreislauf oder instabiler Atmung
↓
Zeitweises Entblocken
↓
Überprüfung Mund- Nasenatmung, evtl. endoskopische Laryngoskopie
Wenn kein Reflux mehr, Nasensonden >Ch.12 entfernen und dünnlumigere legen.
Beginn Logopädischer Behandlung.
↓
Verlängerung der Entblockungszeiten,
evtl. Sprechventil
↓
Endoskopische Schluckdiagnostik mit Logopädie,
Aspirationsgrad und Aspirationsrisiko
↓
Entscheidung
Dekanülierung/Platzhalter und orale
Ernährung
↓
←→
Nächtliche Aspirationsgefahr, persistierende nächtliche pulmonale Insuffizienz |
keine oder geringe Aspirationsgefahr | |
↓ | ↓ | |
Trachealkanüle nachts, Platzhalter tagsüber in Kombination mit invasiver oder nichtinvasiver Beatmung oder Trachealkanüle dauerhaft. |
keine oder geringe → Aspirationsgefahr |
Dauerhaft dekanülieren Kosteinstellung und Aufbau , bei Bedarf nochmals endoskopische Schluckdiagnostik |
Artikel wurde gefunden mit den Begriffen:
- kann ein Tracheostoma entfernt werden wenn PEG gelegt