Die meisten Autoren schlagen eine dreiminütige Präoxigenierung bei normaler Spontanatmung vor. Dabei ist auf einen dichten Sitz der Atemmaske zu achten, um eine Beimischung von stickstoffhaltiger Umgebungsluft zu vermeiden. Dabei sollte der Patient auch nicht sprechen. Ein Frischgaszufluß von 10 Litern/ min sollte gewährleistet sein.
Vorgehen:
1. Information des Patienten
2. FiO2 1,0 (10 Liter/min) einstellen
3. Dichtes Aufsetzen der Maske für 3 Minuten bei normaler Spontanatmung
4. Monitoring (auch Sauerstoffsättigung)
5. Einleitung der Narkose (Maske bis zur Apnoe belassen)
6. Sicherung des Atemweges (Intubation)