Adenosin (Adrekar)
- Adenosin ist ein, im Organismus beim Abbau der Adeninnucleotide, entstehendes Nucleosid.
- Dosisabhängige Wirkung mit Wirkungsmaximum nach 10 – 30 sec.
- Seine Halbwertszeit im Blut liegt unter 10 sec., da es rasch zellulär (Erys, Endothelzellen) aufgenommen und dort metabolisiert wird.
- Über α1-Adenosinrezeptoren aktiviert es K+– Kanäle und wirkt damit negativ dromotrop (AV-Knoten) und negativ chronotrop (Sinusknoten).
- Kurzfristige Blockierung der AV-nodalen Überleitung ” Terminierung einer AV-nodalen Tachykardie
- Intravenös verabreichtes Adenosin dient der raschen Kupierung paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardien, wobei die Sinusfrequenz nur geringfügig abnimmt.
- Keine direkten Effekte auf den Ventrikel
Indikation
- Paroxysmale AV-Reentry-Tachykardien unter Einbezug des AV-Knotens
- Zur Rhythmusdifferentialdiagnose
Bei supraventrikulärer Tachykardie kann durch eine kurz dauernde AV-Blockierung die zugrundeliegende Arrhythmie identifiziert werden
Unterscheidung zwischen supraventrikulärer und ventrikulärer Tachykardie
Unerwünschte Wirkungen
- Vorübergehend
- Maximum nach 30 sec., verschwinden nach 1 – 2 Min.
- Flush bei 20%
- Kurzatmigkeit und Brustschmerzen (infolge Bronchospasmus) bei 10% der Patienten.
- Ein höhergradiger AV-Block ist möglich, dauert aber nur kurz an.
- Kurzfristiger Sinus-Arrest (Atropin – refraktär!)
- Die hypotensive Wirkung verbunden mit Kopfschmerz und Nausea, ist infolge der kurzen Wirkung nur selten relevant.
Kontraindikation
- AV-Block und Sinusknoten-Syndrom
- Vorhofflimmern und –flattern
- Asthma bronchiale ( Risiko des Bronchospasmus)
- QT – Verlängerung