HK oder Hkt – Hämatokrit
Beschreibt den prozentualen Anteil der roten Blutkörperchen im Blut zum gesamten Blutvolumen.
Es beschreibt wie “flüssig” oder “zäh” das Blut ist.
Steigt der Hk nimmt die Zähigkeit des Blutes zu. Es steigt der Strömungswiderstand in den Blutgefäßen, was eine Mehrbelastung des Herzens bedeutet.
Der HK gibt Aufschluss über die Anzahl roter Blutkörperchen und den Wasserhaushalt des Patienten.
Ursachen für einen niedrigen Wert:
– Überwässerung
– hoher Blutverlust
– verminderte Bildung von Erythrocyten
Ursachen für einen erhöhten Wert:
– Polycythämie
– Exsikkose
– Störung der Elektrolyte
– während der Schwangerschaft
Normwerte:
Frau zw. 35 – 47%
Mann zw. 40 – 52%