Die Herzmuskelhypertrophie ist eine kompensatorische Hypertrophie des Ventrikelmyokards als Folge physiologischer oder pathophysiologischer Ereignisse.
Ursachen für die Herzmuskelhypertrophie sind zum Beispiel:
Leistungssport
erhöhte ventrikuläre Druckbelastung
-> rechtsventrikulär durch Lungenerkrankungen mit pulmonaler Hypertonie oder Pulmonalklappenstenose
-> linksventrikulär durch Aortenklappenstenose oder arterielle Hypertonie
erhöhte ventrikuläre Volumenbelastungen durch Herzklappeninsuffizienzen
Bei der unphysiologische Herzhypertrophie kommt es zu einem erhöhten Sauerstoffbedarf und einer Verminderung der Kontraktionskraft des betroffenen Ventrikels.
Je nach Belastung finden sich unterschiedliche Befunde des hypertrophischen Ventrikels.
Ventrikel mit einer erhöhten Volumenbelastung sind dilatiert und zeigen eine Verdickung nach Außen (exzentrische Hypertrophie).
Chronische Druckbelastungen führen zu einer konzentrischen Hypertrophie (Verdickung nach Innen) mit Verkleinerung des Ventrikellumens.