Atracurium = Tracrium – nicht depolarisierendes Muskelrelaxans
Eine Ampulle Tracrium 2,5 ml = 25 mg Atracuriumbesilat
Tracrium 5 ml = 50 mg Atracuriumbesilat
Muskelrelaxation zur Intubation und während einer Operation
Initialdosis: 0,3 – 0,6 mg/kg KG Relaxationsdauer 15-35 min
gute Intubationsbedingungen nach ca. 90 Sekunden
Rep. Dosis: 0,1 – 0,2 mg/kg KG (Wirkung ca. 20 min.)
Kontraindikation:
Bei Kindern unter einem Monat wird die Anwendung auf Grund der fehlenden Datenlage nicht empfohlen. Anwendung in der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung. In der Stillperiode: 24h strenges Stillverbot nach Anwendung.
Der Abbau ist überwiegend unabhängig von der Leber- und Nierenfunktion. Abbau durch Hofman-Eliminierung.
Atracurium ist, in der empfohlenen Dosis, für die Aufrechterhaltung der Muskelrelaxation bei einer Schnittentbindung nach der Intubation geeignet, da es die Plazentaschranke in nicht klinisch relevanten Mengen überschreitet.
Bei allen nichtdepolarisierenden Muskelrelaxantien können einige Substanzen die Wirkdauer verlängern und eine Dosisreduktion nötig machen: Antibiotika (Polymyxine, Spectinomycin, Tetracycline, Lincomycin, Clindamycin), Anti-Arrhytmika (Propranolol, Ca++-Antagonisten, Lidocain, Procainamid, Chinidin), Diuretika (Furosemid, ev. Thiazide, Mannitol, Acetazolamid), Magnesiumsalze, Ketamine, Lithiumsalze.
CAVE: Histaminfreisetzung, Relaxierung nicht mit depolar. Muskelrelaxantien verlängern.
Artikel wurde gefunden mit den Begriffen:
- atracurium