Helicobacter pylori schädigt Erbgut
Das Magenbakterium Helicobacter pylori steht unter dem Verdacht, die Entstehung von Magenkrebs zu begünstigen. Weiterlesen →
Aktuelle Meldungen und Hinweise
Das Magenbakterium Helicobacter pylori steht unter dem Verdacht, die Entstehung von Magenkrebs zu begünstigen. Weiterlesen →
Hohe Arbeitsbelastung, Stress und Überstunden schaden dem Herz. Es kommt noch schlimmer: Auch das Sterberisiko ist erhöht. Wissenschaftler aus Finnland veröffentlichen aktuelle Ergebnisse aus Finnland. >> mehr lesen
Quelle: Deutsches Ärzteblatt Link zum Artikel Französischen Forschern ist es gelungen, rote Blutkörperchen im Labor aus Stammzellen zu züchten.
Medizin Student im 108. Semester! Seit 54 Jahren ist ein Medizin-Student an der Kieler Uni eingeschrieben. Über die persönlichen Gründe des ausgedehnten Studiums ist ebenso wenig bekannt, wie über die Frage, ob er überhaupt noch Vorlesungen besucht. Link zum Artikel … Weiterlesen →
Nach 50 Jahren haben sie nun ausgedient -die Zivis. Sie werden durch Menschen ersetzt, die den neuen Bundesfreiwilligendienst absolvieren.(Bufdis) Nach Aussetzung des Wehrdienstes und somit des Zivildienstes gingen zum 1.7.2011 die Bufdis an den Start. In der Theorie ist der … Weiterlesen →
Quelle: t-online.de Link zum Artikel Eines der größten Probleme der Medizin ist, dass viele gefährliche Krankheitserreger nicht mit Antibiotika zu besiegen sind. Eine Analyse alter Bodenproben zeigt nun: Die Resistenzen entstanden nicht erst in der Neuzeit – sie existieren schon … Weiterlesen →
Quelle: Welt Online Link zum Artikel Das West-Nil-Fieber breitet sich in Ost- und Südosteuropa aus und kann auch für Touristen gefährlich werden. Seit Ende Juli wurden nach Angaben des Centrums für Reisemedizin (CRM) aus Griechenland, Rumänien, Russland und Albanien 56 … Weiterlesen →
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft Link zum Artikel Das Edelgas Xenon ist den heute verwendeten Anästhesiemitteln in vielen Bereichen überlegen.
Quelle: krankenhaus.net Link zum Artikel Die Betreuung kranker Menschen ist nicht einfach. Beschäftigte sind im Krankenhaus besonderen Belastungen ausgesetzt. In einer Umfrage, die jetzt in der Fachzeitschrift “DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift” veröffentlicht wurde, klagten Pflegepersonal und Ärzte jedoch nicht nur … Weiterlesen →
Quelle: Augsburger Allgemeine Link zum Artikel Nach Ansicht einiger Chirurgen gibt es zu viele Operationen. Das wollen sie ändern http://www.vorsicht-operation.de/
Quelle: Focus Online Link zum Artikel Vier speziell trainierten Hunde konnten in einer Studie Lungenkrebs mit einer Trefferquote von 72 Prozent riechen. Dieses Ergebnis gibt Hoffnung für die Frühdiagnose von Bronchialkarzinomen.
Quelle:Nachrichten.t-online.de Ein Jahr nachdem die Weltgesundheitsorganisation die Pandemie für beendet erklärt hat, wird nun auch der von den Bundesländern eingelagerte Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix vernichtet. Link zum Artikel
Artikel Ärzteblatt vom 11.08.2011 Bei Personen mit einem akuten Myokardinfarkt können häufige diagnostische Blutentnahmen zu einer im Krankenhaus erworbenen Anämie (HAA) führen. Link zum Artikel
Artikel Süddeutsche Zeitung vom 12.08.2011 US-Wissenschaftler haben ein kabelloses elektronisches Pflaster entwickelt, das man wie ein abwaschbares Tattoo auf die Haut klebt. Das briefmarkengroße Sensorpflaster kann den Puls, Hirnströme und Muskelaktivitäten messen und sogar Sprache erkennen. Link zum Artikel
Unsere Seite wurde einer dringend notwendigen Generalüberholung unterzogen. Das betrifft sowohl die Optik der Seite als auch die technische Basis, mit der die Website betrieben wird. Für interessierte: bisher lief die Seite mit dem Content Management System Joomla!, ab sofort … Weiterlesen →