Krankenhäuser schlagen Alarm
Die rund 2000 Krankenhäuser in Deutschland sehen sich finanziell überlastet und setzen auf Unterstützung durch Bundeskanzlerin. >> mehr lesen bei handelsblatt.com
Die rund 2000 Krankenhäuser in Deutschland sehen sich finanziell überlastet und setzen auf Unterstützung durch Bundeskanzlerin. >> mehr lesen bei handelsblatt.com
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Lage der Kliniken ist weitaus schlechter, als Politik und Kassen sie wahrhaben wollen. Die in jüngster Zeit immer wieder erneuerten Behauptungen mancher Gesundheitspolitiker und auch des Spitzenverbandes der Krankenkassen, wonach es den Kliniken doch überaus … Weiterlesen →
Bei DocCheck News gefundener Artikel: “Die Pflegekraftlosen” Pflegekräftemangel, die EU-Richtlinie zur Berufsqualifikation, unattraktive Arbeitsbedingungen. Ist Lesenswert AUCH wegen der Kommentare der Leser. >> hier gehts zum Artikel
Ab April bietet Julia Bach als neue Dozentin in der BaWiG den Kurs „Amputation und Prothetik“ an. Das Thema hat sich in der Praxis als äußerst nützlich herausgestellt, so dass sich die BaWiG-Geschäftsführung dazu entschieden hat erstmals einen zweiteiligen Kurs … Weiterlesen →
In Deutschland soll zukünftig jeder Erwachsene per Brief aufgefordert werden, sich zu seiner Bereitschaft für eine Organspende nach dem Tod zu entscheiden. Durch den drastischen Organmangel und die langen Wartezeiten soll diese grundlegende Reform die geringe Zahl der Spender spürbar … Weiterlesen →
BZgA und TK: Organspende soll Schule machen Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Techniker Krankenkasse (TK) Berlin, Hamburg, Köln, 22. Februar 2012. „Ich hab ja schon öfter mein Herz verschenkt, aber … Weiterlesen →
BWKG: Kassenüberschüsse müssen Krankenhauspatienten zugute kommen (Stuttgart) – Zu den Überschüssen der Krankenkassen nimmt jetzt auch die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft (BWKG) Stellung. Deren Vorstandsvorsitzender, der Reutlinger Landrat Thomas Reumann, fordert: „Die Kassenüberschüsse gehören in die Krankenhäuser, um dort die Patientenversorgung zu … Weiterlesen →
Essen, 15. Februar 2012 74 Teilnehmer erhalten diese Woche in Berlin und Essen ihr Zertifikat zur Pflegefachkraft außerklinische Beatmung, sowie Pflegefachkraft außerklinische Beatmung Pädiatrie. Immer mehr Ambulante Intensiv Pflegedienste und Selbständige legen großen Wert auf eine qualifizierte Fortbildung. Das beweisen … Weiterlesen →
Die Pläne der EU-Kommission, welche für Pflegepersonal eine zwölfjährige Schulzeit vorschreiben, stoßen beim zuständigen Berufsverband auf Zustimmung. „Je besser qualifiziert die Pflegefachpersonen sind, umso weniger Komplikationen bis hin zum Tod treten bei Patienten auf. Das unterstützt unsere Forderung nach einer … Weiterlesen →
Ab 26. Januar müssen sich Patienten auf einen Arbeitskampf an Krankenhäusern einstellen. Die Ärzte fordern mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen. Der Streik der Ärzte an kommunalen Kliniken soll nach dem Willen des Marburger Bundes nicht auf dem Rücken der Patienten … Weiterlesen →
Rote Zahlen, Insolvenzen, Fachkräftemangel – als hätten die Kliniken nicht schon genügend Probleme. Jetzt sorgt der Chef der größten Krankenkasse Barmer GEK, Christoph Straub, mit Äußerungen für neues Ungemach – und heftige Emotionen bei den Betroffenen. >> weiter lesen … Weiterlesen →
Im einem Hybrid-OP werden Koronar-Angiografie und offene Herzoperationen an einem OP-Tisch zusammengeführt. >> mehr lesen bei herzzentrum-lahr.de
Frühgeborene dürfen weiterhin auch in kleineren Krankenhäusern versorgt werden. Das hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg am Mittwoch (21. Dezember) entschieden, das bundesweit für Streitfälle dieser Art zuständig ist. >> mehr lesen bei Wz-newsline.de
Die altersbedingte Makuladegeneration (altersabhängige Makuladegeneration, AMD) ist eine Augenerkrankung, die meist nach dem 60. Lebensjahr auftritt. Sie beeinträchtigt zunehmend das Sehen im zentralen Sehbereich. >> mehr lesen bei onmeda
Ärztekammern und Apothekerkammern gibt es bereits – wann folgt auch eine Pflegekammer? >> mehr lesen bei nwzonline.de