Allgemein
- 15 Transfermöglichkeiten beatmeter Patienten
- AB0-System
- Arbeitsschutz im Krankenhaus
- Bauchlagerung
- Blut
- Blutsenkung – BSG
- Dauerkatheter
- Elternunterhalt – Wenn Kinder für die Eltern zahlen
- Erneute Diskussion zur Adrenalingabe bei Reanimation
- Eröffnung der modernsten Intensivstation Deutschlands
- Fachpflegewissen jetzt auch bei Google+
- fachpflegewissen.de als App
- fachpflegewissen.de ist umgezogen
- fachpflegewissen.de wünscht euch frohe Weihnachten
- Heparininduzierte Thrombozytopenie – HIT
- Höherstufungsantrag zur Pflegestufe– die gute Vorbereitung ist wichtig!
- Klassifizierung nach Cormack und Lehane
- Normwerte Blut
- Organspende – fast schon ein Unwort
- Redesign von fachpflegewissen.de
- TISS- Therapeutic Intervention Scoring System
- Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte
- Wadenwickel
- Warum eine zusätzliche Private Pflegeversicherung gebraucht wird
- Wichtige Infobroschüre für Pflegekräfte: Risiko Berufsunfähigkeit – Wenn Pflegen krank macht
- Zentrale Venendruckkurve
Altenpflege
- Elternunterhalt – Wenn Kinder für die Eltern zahlen
- Höherstufungsantrag zur Pflegestufe– die gute Vorbereitung ist wichtig!
Anästhesie
- ABCDE Schema bei Polytrauma
- Akupunkturpunkt PC6 zur Vorbeugung von PONV
- Anästhesie bei Sectio caesarae
- Anästhesietechnische Assistenten – ATA
- ASA Klassifikation
- Atracurium
- Blutstillung gewinnt an Bedeutung
- BURP-Manöver
- Endotrachealtubus – Verschiedene Tubusarten
- Fastrach™
- Ileuseinleitung
- Kompendium Kinderanästhesie
- Medikamente und Richtwerte in der Anästhesiologie
- Narkosegeräte – Heinen+Löwenstein
- Periduralanästhesie
- Perioperatives Wärmemanagement
- PONV
- Regionalanästhesieverfahren – Scalenusblock
- Relaxometrie
- RSI – Rapid Sequence Induction im Erwachsenenalter
- Sellick-Handgriff
- SZ-Forum “Ist Anästhesie gefährlich”
- Team Time Out (TTO)
- TUR-Syndrom
- Videolaryngoskop
- Wachintubation
- Was ist Schmerz?
Arbeitsweisen
- Abdominelle Druckmessung
- Ableitung – Ruhe EKG
- Allen Test (Video)
- Allen-Test
- Anlage eines suprapubischen Katheters
- Bauchlagerung
- Bedsite-Test
- Blutzucker Sticks (Video)
- Dauerkatheter
- Eckpunkte der Bundesärztekammer für die Reanimation 2010
- Kapnometrie
- Katecholaminwechsel
- Papierwechsel – EKG MAG 1200 ST
- Peripherer Venenkatheter
- Perkutane Punktionstracheotomie auf der Intensivstation mit Blue Rhino
- PICCO
- Punktion der A. radialis zur BGA
- Punktionstracheotomie mit Blue Rhino – Video
- Ramsay Score
- Richten einer geplanten Intubation (Video)
- Sauerstoffapplikation
- Stationsübergabe
- Verabreichen intravenöser Medikamente
- Wadenwickel
- Zentrale Venendruckkurve
- Zentraler Venenkatheter (ZVK)
- ZVK Anlage – Ven.jug. (Video)
Augen
Beatmung
- Atmung
- Beatmungsformen – ASB
- Beatmungsformen – BIPAP
- Beatmungsformen – CPAP
- Beatmungsformen – PCV
- Beatmungsformen – PRVC
- Beatmungsformen – SIMV
- Beatmungsformen – VCV
- Beatmungsparameter
- Blutgasanalyse
- Dräger Evita
- Dräger Oxilog 3000
- Hyperoxietest-was ist das und wozu ist es gut?
- Hyperventilation
- Hypoventilation
- Intubation
- Intubation (Video)
- NIV – Vollgesichtsmaske
- Positive Auswirkungen auf die Lunge durch die Mobilisation beatmeter Patienten
- Praktisches Vorgehen Präoxigenierung
- Präoxygenierung
- Sauerstofftherapie
- Servo I – Maquet
Endokrinologie
- Blut
- Diabetes mellitus Typ I und Typ II
- Hyperglykämisches Koma
- Hypoglykämie
- Hypothyreotes Koma
- Insulin
- Maßeinheiten der Konzentration des Blutzuckers
- Normwerte Blut
- Normwerte des Blutzuckers
- Schilddrüsenhormone
- Thyreotoxische Krise
Gastroenterologie
- Colitis Ulcerosa: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Gastrointestinale Blutungen bei Portaler Hypertension
- Leberzirrhose
- Ösophagus Kompressionssonden – Linton Nachlas Sonde
- Ösophagus Kompressionssonden – Minnesota Sonde
- Ösophagus Kompressionssonden – Sengstakensonde
- Pankreatitis
- Peritonitis
- Portaler Hochdruck
- Tipss
- Video-Kapselendoskopie
- Zöliakie
Geburtshilfe
Infektionen
Infektionskrankheiten
- EHEC
- Hygiene im Krankenhaus
- Pest
- Pfeiffersches Drüsenfieber / Infektiöse Mononukleose
- Reye Syndrom
- TBC – Tuberkulose
- Warum Masern sehr ansteckend sind
Intensivpflege
- EKG Training
- Erneute Diskussion zur Adrenalingabe bei Reanimation
- Lagerung in der außerklinischen Beatmung
- Maligne Hyperthermie
- Oberkörperhochlage – doch nicht so wichtig?
- Pflege von Patienten im Delir
- SIADH – Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion
Kardiologie
- Aktionsphasen des Herzens
- Anatomie Herz
- Aortenklappeninsuffizienz
- Aortenklappenstenose
- AV Block
- Echokardiographie
- EKG Training
- EKG-Online
- Elektrische Kardioversion
- Elektrophysiologische Untersuchung (EPU)
- Erneute Diskussion zur Adrenalingabe bei Reanimation
- Fiberoptischer IAB-Katheter
- Grundlagen des EKG`s – Physiologie des Herzens
- Herzchirurgische Eingriffe bei älteren Patienten
- Herzinfarkt
- Herzinsuffizienz
- Herzmuskelhypertrophie
- Herzrhythmusstörungen (Video)
- IABP
- ICD – Implantierbarer Cardioverter Defibrillator
- Kardiogener Schock
- Koronarangiographie
- Long QT Syndrom
- NSTEMI
- Passagere Schrittmacherstimulation
- Perikardpunktion
- Postreanimationserkrankung
- STEMI
- Stentimplantation
- Tachykarde Rhythmusstörungen
- Tako-Tsubo, Stress Kardiomyopathie
- Torsade de pointes
- WPW Syndrom
Laborwerte
- ADH
- AP
- AT-III
- CK
- CK-MB
- CRP
- Gerinnungsparameter
- GPBB
- Hb
- HDL
- HK oder Hkt
- K
- Laktat
- LDL
- Na
- NSE
- Troponine
- TSH
Logopädie
Medikamente / Pharmakologie
- ACE – Hemmer
- ACE-Hemmer
- Adenosin
- Akrinor ®
- Amiodaron
- Atracurium
- B-Blocker
- Biopharmazeutika
- Dronedaron Handelsname Multaq
- Erneute Diskussion zur Adrenalingabe bei Reanimation
- Etomidat
- First-Pass-Effekt
- Herzglykoside
- K.o.-Tropfen (Knockout-Tropfen)
- Katecholamine
- Medikamente und Richtwerte in der Anästhesiologie
- Midazolam
- Muskelrelaxantien
- Natriumhydrogencarbonat 8,4 %
- Ondansetron
- Opiate Umrechnungstabelle
- Phosphodiesterase – Hemmer
- Placebo
- Propofol
- Risiko für Patienten auf der Intensivstation senken
- Vernakalant
News
- 21 Jahre Deutsche Einheit
- Antibiotika-Resistenz existierte schon vor 30.000 Jahren
- Arbeitsplatz Krankenhaus: ver.di-Tarifkonferenz beschließt Eckpunkte für besseren Gesundheitsschutz
- Ärztliche Todesbegleitung
- Asklepios Klinik Sylt
- Auch das gibt’s …:-)
- Auf dem Weg zur Entscheidungslösung
- Auf Kosten der Patienten
- BaWiG feiert und erhält neue Leiterin
- Bienenstiche als Medizin
- Bildungsakademie hofft auf weitere Akkreditierung für Beatmungskurse
- Blutentnahmen können zur krankenhaus assoziierten Anämie führen
- Buchtipp: Enteignet: Warum uns der Medizinbetrieb krank macht.
- Bundesfreiwilligendienst (Bufdi)
- Bündnis für gute Pflege
- Charité-Mediziner üben OP-Notfälle im Simulator
- Das West-Nil-Fieber breitet sich in Ost- und Südosteuropa aus
- Decken Abiturienten den künftigen Bedarf an Pflegekräften ?
- Der Arbeitsplatz Krankenhaus frustriert Ärzte und Pflegekräfte
- Der Druck muß raus
- Die Hälfte der Krankenhäuser ist gefährdet
- Eröffnung der modernsten Intensivstation Deutschlands
- Erste Anwendung von Zucht-Erythrozyten
- Exoskelett
- Fachpflegewissen.de für mobile Geräte
- fachpflegewissen.de in neuem Design
- fachpflegewissen.de wünscht euch frohe Weihnachten
- Fixierung von Heimbewohnern nur mit Richter-Genehmigung
- Forscher erproben neue Behandlungsstrategien gegen Pankreastumor
- Fortschritt in der Biomedizin: Heilung per Spinnennetz
- Frustriert ?
- Gib deine Stimme ab!
- Halle bleibt! Wir stehen auf für die Universitätsmedizin Halle!
- Helicobacter pylori schädigt Erbgut
- Hohe Arbeitsbelastung, Stress und Überstunden
- Hunde “erschnüffeln”Lungenkrebs
- Hybrid-OP – Ein OP für Kardiologie und Chirurgie
- International führendes Medizintechnik-Unternehmen übernimmt revolutionären Beatmungsmodus aus Dresden
- Kassenchef sorgt für Empörung bei Kliniken
- Kehlkopfkrebs: Tabakrauch und Alkohol sind Hauptursachen
- Keine Annäherung im Tarifstreit
- Keine Zukunft für Pflegekräfte aus Spanien ?
- Krankenhäuser fordern mehr Geld
- Krankenhäuser schlagen Alarm
- Kündigungen zurückgenommen
- Marburger Bund droht mit Streiks an kommunalen Kliniken
- Medizinische Fehler wegen Schlafmangels
- Mikrochip zum Aufkleben
- Neue Dozentin sorgt für frischen Wind in der BaWiG-Bildungsakademie
- Neue Techniken senken Xenon-Verbrauch bei Narkosen
- Neues Antibiotikum treibt Bakterien in den Selbstmord
- Neues Patientenmagazin “PARKOUR” für Menschen mit Parkinson erhältlich
- Neuregelung Organspende
- Online-Befragung zur Arbeit in deutschen Krankenhäusern
- ORGANSPENDE
- Organspende-Skandal
- Personalnot in den Kliniken – „Der Druck muss raus!”
- Pflege am Boden – Bundesweite Aktion gegen den Pflegenotstand
- Pflege-Thermometer 2012
- Schall statt Skalpell
- Schichtarbeit und Schlafmangel fördern Übergewicht und Diabetes
- Schichtdienst in jungen Jahren erhöht Multiple Sklerose Risiko
- Schleswig-Holstein erhält eine Pflegekammer
- Schweinegrippe
- Schweinegrippe-Impfstoff für 250 Millionen Euro wird verbrannt
- Skandal um Organspenden an Göttinger Uniklinik
- Stellenangebote
- Tarifrunde ÖD 2012
- Tarifstreit der Damp-Kliniken
- Verband befürwortet längere Schulpflicht
- Viel Glück im neuen Jahr
- VKA-Tarifverhandlungen: Marburger Bund will familienfreundliche Arbeitszeiten
- Warum Masern sehr ansteckend sind
- Wenn Medizin den Tod bringt
- Workshop Erweitertes hämodynamisches Monitoring in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Ulm
Niere/Wasser-Elektrolyt-/Säure-Basenhaushalt
- Blutgasanalyse
- Flüssigkeitsbedarf berechnen
- Hämofiltration
- Kaliumhaushalt
- Kalziumhaushalt
- Kontrastmittelinduziertes Nierenversagen
- Magnesiumhaushalt
- Natriumhaushalt
- Niereninsuffizienz
- SIADH – Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion
- Terminale Niereninsuffizienz
OP-Pflege
Orthopädie
- Hallux valgus – TMT-I Arthrodese
- Keine Angst vor der Bewegung nach der Bandscheiben-OP
- Knie OP, WDR Bericht navigierte e.motion, Elisabeth Krankenhaus, Dorsten
Pflege
- Gewalt in der Pflege / auf der Intensivstation
- Höherstufungsantrag zur Pflegestufe– die gute Vorbereitung ist wichtig!
Pflege in der Urologie
Pflegethemen
- Bauchlagerung
- Dekubitusstadien
- Elternunterhalt – Wenn Kinder für die Eltern zahlen
- Höherstufungsantrag zur Pflegestufe– die gute Vorbereitung ist wichtig!
- Hypothermieschema
- Nasenpflege bei beatmeten Patienten
- Neuer Kurs: „Pflegeexperte für Tetraplegie und Querschnittlähmung“ – mit Exoskelett
- Oberkörperhochlage – doch nicht so wichtig?
- Patiententransfer
- Wadenwickel
- Was ist eine Intensivstation ?
- ZVD, Manuelle Messung
Physiotherapie
Presseschau
- „Das riecht nach Populismus“ – Südkurier
- 37 Grad: Alarm im Krankenhaus “Pfleger unter Dauerstress”
- Alzheimer: Die Diagnose kommt oft zu spät
- Antibiotika-Resistenz existierte schon vor 30.000 Jahren
- Ärztliche Todesbegleitung
- Asklepios Klinik Sylt
- Auch das gibt’s …:-)
- Auf dem Weg zur Entscheidungslösung
- Auf Kosten der Patienten
- Aufwachen aus der Narkose
- Bad Boller Reanimationsgespräche 2017 – Technik soll helfen, mehr Leben zu retten
- Blutentnahmen können zur krankenhaus assoziierten Anämie führen
- Bundesfreiwilligendienst (Bufdi)
- Charité-Mediziner üben OP-Notfälle im Simulator
- Darmkeim EHEC
- Das West-Nil-Fieber breitet sich in Ost- und Südosteuropa aus
- Den Kassen laufen die Kosten davon
- Depressionen – die neue Volkskrankheit?
- Der Arbeitsplatz Krankenhaus frustriert Ärzte und Pflegekräfte
- Die Hälfte der Krankenhäuser ist gefährdet
- Die Medizin wird zunehmend weiblich
- Die Pflegekraftlosen
- DRK will Pflegeberufe aufwerten
- Erste Anwendung von Zucht-Erythrozyten
- Ersthelfer zeigen zu wenig Einsatz
- Exoskelett
- Fachassistenten bekommen Urkunde zum Kursabschluss
- Fachtagung für Pflegekräfte und Führungspersonal
- Feldenkrais-Methode –
- Fixierung von Heimbewohnern nur mit Richter-Genehmigung
- Forscher erproben neue Behandlungsstrategien gegen Pankreastumor
- Frühchen-Versorgung auch in kleinen Kliniken
- Genug gespart – Rettet unsere Krankenhäuser
- Hohe Arbeitsbelastung, Stress und Überstunden
- Hunde “erschnüffeln”Lungenkrebs
- Hybrid-OP – Ein OP für Kardiologie und Chirurgie
- Im Oldenburger Land fordern Pflegekräfte die Einrichtung einer Pflegekammer.
- Jeder vierte Sepsis-Tote vermeidbar
- Kassenchef sorgt für Empörung bei Kliniken
- Keine Angst vor der Bewegung nach der Bandscheiben-OP
- Keine Annäherung im Tarifstreit
- Keine Zukunft für Pflegekräfte aus Spanien ?
- Kranken Seelen fehlen Ärzte
- Krankenhäuser fordern mehr Geld
- Krankenhäuser schlagen Alarm
- Krankenkassen mit Milliardenüberschüssen – Krankenhäuser unterfinanziert
- Makuladegeneration
- Mappus hat keine Zeit
- Marburger Bund droht mit Streiks an kommunalen Kliniken
- Mikrochip zum Aufkleben
- Neue Dozentin sorgt für frischen Wind in der BaWiG-Bildungsakademie
- Neue Techniken senken Xenon-Verbrauch bei Narkosen
- Neues Antibiotikum treibt Bakterien in den Selbstmord
- Neues Patientenmagazin “PARKOUR” für Menschen mit Parkinson erhältlich
- Neuregelung Organspende
- Organspende soll Schule machen
- Organspende-Skandal
- Personalnot in den Kliniken – „Der Druck muss raus!”
- Pfeifkonzert gegen Pflegenotstand
- Recht auf Zweibettzimmer nicht in Sicht
- Rekordabschlusszahlen der erfolgreichen Teilnehmer an Beatmungskursen
- Schleswig-Holstein erhält eine Pflegekammer
- Schließung von OP-Sälen wegen Personalmangels – Mitteldeutsche Zeitung
- Schweinegrippe-Impfstoff für 250 Millionen Euro wird verbrannt
- Sehnsüchtiges Warten auf serienreife Service-Roboter
- Skandal um Organspenden an Göttinger Uniklinik
- Uni-Klinikum wird bestreikt
- Verband befürwortet längere Schulpflicht
- Verunreinigtes OP-Besteck
- Vorsicht vor K.-o.-Tropfen im Glas
- Wenn Medizin den Tod bringt
- Wenn Zeit fehlt, wird geschlampt
Pulmonologie
- Bronchoskopie
- Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD)
- Entwöhnung Trachealkanüle
- Lungenembolie
- Lungenemphysem
- Lungenfibrose
Rechtsthemen
- Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG
- Bereitschaftsdienst
- Der Betriebsrat
- Die Patientenverfügung
- Elternunterhalt – Wenn Kinder für die Eltern zahlen
- Fixierung in der Pflege
- Gesetzessammlung für den Alltag
- Gewalt gegen Pflegekräfte
- Gewalt in der Pflege / auf der Intensivstation
- Haftung im Krankenhaus
- Hygiene im Krankenhaus
- Krank bei Dienst am Feiertag
- Mehr Urlaub für junge Mitarbeiter
- Mobbing
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Patientenaufklärung und Körperverletzung
- Rechte und Ansprüche von Eltern und Pflegenden
- Ruhezeit zwischen zwei Schichten
- Scheinselbstständigkeit in Pflegeberufen
- Überlastungsanzeige
- Von Grenzverletzungen in der Intensivpflege
- Was ist ein BEM Gespräch
- Was ist eine gesetzliche Betreuung ?
Rettungsdienst
- “Alternatives” Stiffnec mit SAM-Splint
- ABCDE Schema bei Polytrauma
- Blutstillung gewinnt an Bedeutung
- Eckpunkte der Bundesärztekammer für die Reanimation 2010
- EKG Training
- Erneute Diskussion zur Adrenalingabe bei Reanimation
- Kardiopulmonale Reanimation
- Notfallmedikamente
- Reanimation Kind
- Reportage – Christoph München – 3sat
- Videosammlung Rettungsdienst
Sonstige Themen
- Anlage eines zentralvenösen Katheters (ZVK)
- Arbeitsschutz im Krankenhaus
- Critical-Illness-Polyneuropathie (CIP)
- Ertrinkungunfälle
- Fachschulstudium Krankenpflege in der DDR
- Fachweiterbildung zum Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie
- Glasgow Coma Scale für Erwachsene
- Hämostase
- Händedesinfektion
- Handys im Krankenhaus
- Heparininduzierte Thrombozytopenie – HIT
- Hirnorganisches Psychosyndrom (HOPS,OPS)
- Hitzeschaden
- Invasive Druckmessung
- Kältetrauma
- Lagerung in der außerklinischen Beatmung
- NSE – Neuronenspezifische Enolase
- Panzytopenie
- Physiotherapie auf der Intensivstation
- PiCCO – Messwerte
- Postaggressionsstoffwechsel
- Propofol-Infusions-Syndrom
- Ranson-Score
- Regurgitation
- Stromunfall
- Transitorische ischämische Attacke – TIA
- Traum oder Wirklichkeit
- Tubus Einführungshilfe
- Venöse Sauerstoffsättigung
Stellenangebote
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Dringend für Zürich gesucht: -Dipl. Pflegefachfrau/-mann 80-100% AKP/DNII/HF-
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Oberärztin / Oberarzt für Radiologie
- Praxis Dr.med. Tobias Rieth Facharzt für Allgem. Chirurgie
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen Anhalt
- Thüringen
- Wir sind auf der Suche: – Dipl.Physiotherapeut –
Untersuchungen
Urologie
Ventil - Das muss ich jetzt mal los werden !
Veranstaltungen
- Erstes Barcamp zum Thema “Pflege” #BCPflege
- Fachtagung für Pflegekräfte und Führungspersonal
- Fachtagung: “Überlastung begrenzen. Fachkräfte gewinnen”
- Ganztägiger Streiktag am Dienstag, den 26. April 2016
- Neuer Kurs: „Pflegeexperte für Tetraplegie und Querschnittlähmung“ – mit Exoskelett
Verschiedenes
- 21 Jahre Deutsche Einheit
- ADHS
- Body-Mass-Index ist veraltet
- Der Betriebsrat
- Die Pflegekraftlosen
- Fachpflegewissen.de für mobile Geräte
- Filme für demenzkranke Menschen
- Frustriert ?
- Gewalt gegen Pflegekräfte
- Gewalt in der Pflege
- Health Score Card (HSC) im Gesundheitsmanagement
- Herzchirurgische Eingriffe bei älteren Patienten
- Hygiene im Krankenhaus
- Institut Arbeit und Technik warnt vor Auswirkungen des Fachkräftemangels
- Intermediate Care
- Manchester Triage System
- Margit Hertlein -Jammern in der Pflege
- Medizinische Fehler wegen Schlafmangels
- Nachlass-Notfall-Mappe zur kostenlosen privaten Nutzung
- Neuregelung zur Eingruppierung der Gesundheitsberufe
- ORGANSPENDE
- Palliativmedizin
- Patientenarmband
- Pflege – ein Traumberuf?
- Pflege-Thermometer 2012
- Rauchfreies Krankenhaus
- Rechte und Ansprüche von Eltern und Pflegenden
- Respektales Ergebnis auch ohne Arbeitskampf
- Schlafstörungen bei Schichtarbeit
- Tarifergebnis TVöD 2012
- Telemedizin
- Textilversorgung im Krankenhaus
- Tiergifte
- Überblick über die Gesundheitsreform 2011
- Welches sind die Leistungen der Pflege ?
- Wichtige Infobroschüre für Pflegekräfte: Risiko Berufsunfähigkeit – Wenn Pflegen krank macht
allgemein med. Pflegethemen
- Adipositas
- Elternunterhalt – Wenn Kinder für die Eltern zahlen
- Fixierung von Heimbewohnern nur mit Richter-Genehmigung
- Höherstufungsantrag zur Pflegestufe– die gute Vorbereitung ist wichtig!
Artikel wurde gefunden mit den Begriffen:
- facharbeit intensivpflege
- pflegethemen für facharbeit
- facharbeiten anästhesie intensivpflege
- facharbeitsthemen pflege ideen
- nierenversagen facharbeit
- themen facharbeit intensiv und anästhesie