Die wirksame Einwilligung des Patienten entscheidet darüber, ob eine ärztliche Maßnahme einen rechtmäßigen Heileingriff oder eine rechtswidrige Körperverletzung darstellt. Die Einwilligung des Patienten ist nur wirksam, wenn er zuvor ordnungsgemäß aufgeklärt worden ist und in Kenntnis der Folgen und Risiken … Weiterlesen →
Frühchen-Versorgung auch in kleinen Kliniken
Frühgeborene dürfen weiterhin auch in kleineren Krankenhäusern versorgt werden. Das hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg am Mittwoch (21. Dezember) entschieden, das bundesweit für Streitfälle dieser Art zuständig ist. >> mehr lesen bei Wz-newsline.de
fachpflegewissen.de wünscht euch frohe Weihnachten
fachpflegewissen.de wünscht euch ein frohes Weihnachtsfest und falls ihr arbeiten müsst, einen stressfreien Dienst.
Makuladegeneration
Die altersbedingte Makuladegeneration (altersabhängige Makuladegeneration, AMD) ist eine Augenerkrankung, die meist nach dem 60. Lebensjahr auftritt. Sie beeinträchtigt zunehmend das Sehen im zentralen Sehbereich. >> mehr lesen bei onmeda
Dauerkatheter
Eine Unterscheidung kann nach Bauart, Material oder Verwendungszweck getroffen werden. Transurethrale Blasenkatheter werden über die Harnröhre in die Blase eingebracht. Sie werden in transurethrale Einmal- und Dauerkatheter (Verweilkatheter). Dauerkatheter (DK) sind durch einen an der Spitze angebrachten Ballon selbsthaltend. Dauerkatheter … Weiterlesen →
Im Oldenburger Land fordern Pflegekräfte die Einrichtung einer Pflegekammer.
Ärztekammern und Apothekerkammern gibt es bereits – wann folgt auch eine Pflegekammer? >> mehr lesen bei nwzonline.de
Punktion der A. radialis zur BGA
Die arterielle Punktion ist bei uns eine ärztliche Tätigkeit! Vor der arteriellen Punktion muss der Allen-Test durchgeführt werden. Es muss gewährleistet sein, dass sich A. radialis und A. ulnaris gegenseitig funktionell ersetzen können. Vor der arteriellen Punktion muss die Gerinnungssituation … Weiterlesen →
Anlage eines suprapubischen Katheters
Dieses Video zeigt die Anlage eines suprapubischen Katheters. Gefunden bei Youtube.de
Etomidat
Etomidat gehört zur Gruppe der Anästhetika. Es wird auch zur Einleitung einer Allgemeinanästhesie verwendet. Edomitat hat eine sedierende jedoch keine analgetisierende Wirkung und wird parenteral verabreicht. Der Wirkungsbeginn setzt nach ca 10-30 Sekunden ein. Die Wirkdauer beträgt 5 – 10 … Weiterlesen →
Midazolam
Midazolam gehört zur Wirkstoffgruppe der Benzodiazepine. Es hat eine angstlösende, beruhigende sowie amnestische Wirkung. Er wird häufig vor diagnostischen oder chirurgischen Eingriffen, zur Langzeitsedation auf Intensivstation oder zur Prämedikation vor der Narkoseeinleitung, sowie zur Durchbrechung von epileptischen Anfällen verwendet. Es … Weiterlesen →
Pflege – ein Traumberuf?
Hatten wir nicht alle mal diesen Traum? Etwas bewegen, Menschen helfen, Leiden lindern … Wir sind jung und motiviert. Doch bereits in der Ausbildung lernten wir, dass die Realität doch “etwas” vom Traum abweicht. Dann wird man älter und stellt … Weiterlesen →
Body-Mass-Index ist veraltet
Der bisher genutzte Body-Mass-Index (BMI) für die Bewertung des Krankheitsrisikos durch Übergewicht hat nach Einschätzung der Uni München keinerlei Aussagekraft. Aussagefähiger sei das Verhältnis zwischen Körpergröße und Taillenumfang. Der BMI steht schon länger in der Kritik. >> mehr lesen auf … Weiterlesen →
Respektales Ergebnis auch ohne Arbeitskampf
Nach harten und schwierigen Verhandlungen haben sich der Marburger Bund Landesverband Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz und die Universitätsmedizin Mainz in einem 17-stündigen Verhandlungsmarathon in der Nacht zum 3. Dezember erstmalig auf einen Haustarifvertrag für Ärzte geeinigt. Die 850 Ärztinnen und Ärzte an dem … Weiterlesen →
Bildungsakademie hofft auf weitere Akkreditierung für Beatmungskurse
Am morgigen Samstag endet in Essen der erste Kurs: Basisqualifikation Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung – Pädiatrie. Schon im Oktober wurde durch die DIGAB der Basisqualifiktionskurs für außerklinische Beatmung akkreditiert. Damit garantiert die Bildungsakademie, dass die Kurse nach einem anerkannten Qualitätsstandard … Weiterlesen →
Eckpunkte der Bundesärztekammer für die Reanimation 2010
Im Oktober 2010 wurden vom International Liaison Committee On Resuscitation (ILCOR) „2010 International Consensus on Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care Science with Treatment Recommendations“ (CoSTR) veröffentlicht. Diese international bewerteten und konsentierten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Reanimation sind die Grundlage für … Weiterlesen →