Das Handy hat unsere Welt verändert wie kaum etwas anderes. Inzwischen ist es für jeden (bezahlbar) möglich nicht mehr nur zu telefonieren, sondern auch mobil das Internet zu nutzen. Deshalb hat auch fachpflegewissen.de die Seite für mobile Geräte optimiert. Das … Weiterlesen →
Ersthelfer zeigen zu wenig Einsatz
Rettungsdienste beklagen mangelndes Engagement bei Ersthelfern in Konstanz. „In der Hälfte der Fälle könnte adäquater Erste Hilfe geleistet werden, wenn die Leute sicherer wären“, sagt Malteser-Rettungsassistent Stefan Senn über seine Einsätze in der Region. >> weiterlesen bei Südkurier.de
Depressionen – die neue Volkskrankheit?
Depressionen, eine stille Epidemie? In den Industrieländern steht sie derzeit auf Platz vier der sogenannten “Volkskrankheiten”. Laut Angaben der WHO wird diese Erkrankung bis 2020 auf den zweiten Platz der Volkskrankheiten geklettert sein, bis 2030 soll sie sogar die Spitze … Weiterlesen →
TISS- Therapeutic Intervention Scoring System
TISS – Therapeutic Intervention Scoring System ist ein Scoring-System zur Erfassung des Pflegeaufwandes von Patienten. Es wurde 1974 von Cullen und Keene vorgestellt. Der ursprüngliche TISS enthält 57 Einzelpunkte, die jeweils mit 1 bis 4 Punkten bewertet werden. Mit der … Weiterlesen →
Schweinegrippe
Ca. 2 Jahre nach der Schweinegrippe Pandemie wurde nun mit der Vernichtung der abgelaufenen, nicht verbrauchten Impfdosen begonnen. In einer Magdeburger Müllverbrennungsanlage gehen ca. 16 Millionen Impfdosen in Flammen auf. CF >> Lest dazu Auch den Artikel im Hamburger Abendblatt … Weiterlesen →
Health Score Card (HSC) im Gesundheitsmanagement
Die Methode der Balanced Scorecard (BSC) besitzt eine weite Verbreitung in führenden Industrieunternehmen. In den letzten Jahren findet dieser Ansatz auch Verbreitung im Gesundheitswesen. Aufgrund der immer noch fortgeführten Diskussion stellt sich die Frage, ob eine solche betriebswirtschaftliche Errungenschaft auch … Weiterlesen →
Charité-Mediziner üben OP-Notfälle im Simulator
Damit bei kritischen Situationen während einer Operation jeder Handgriff sitzt, können Studierende und Ärzte an der Berliner Charité ab sofort in einem hochmodernen Simulator üben. >> mehr lesen bei kma-online
Abdominelle Druckmessung
Der intraabdominelle Druck (IAP) in der Bauchhöhle liegt unter physiologischen Bedingungen sowie in Ruhe unterhalb 5 mmHg und schwankt atemabhängig. Eine intraabdominelle Hypertonie wird als eine anhaltende Druckerhöhung von ≥ 12mmHg in verschiedene Schweregrade definiert. Schweregrad Intraabdomineller Druck: Grad I … Weiterlesen →
Katecholaminwechsel
Neues Video online. Wechseln des Katecholaminsystems. Es wird gezeigt wie trotz Spritzenwechsel eine weitgehende kontinuierliche und genau dosierte Verabreichung der Katecholamine gewährleistet wird.
Keine Angst vor der Bewegung nach der Bandscheiben-OP
Patienten nach Bandscheiben OP wurden bisher mit vielen Bewegungsverboten überhäuft. Solche pauschalen Verbote seien jedoch wissenschaftlich nicht mehr haltbar. >> mehr lesen bei Krankenhaus.net
Praxis Dr.med. Tobias Rieth Facharzt für Allgem. Chirurgie
In unserer Facharztpraxis für Chirurgie und Unfallchiriurgie, Orthopädie, Proktologie, Durchgangsarzt für Arbeits- und Schulunfälle, AOÜ/Amulante Operationen Überlingen suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine Medizinische/n Fachangestellte/n. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als Mediznische/r Fachangestellte/r, Berufserfahrung aus einer chirurgischen Praxis und … Weiterlesen →
Hallux valgus – TMT-I Arthrodese
Was bedeutet der Begriff Hallux valgus? Hallux – Grosszehe. Wenn die Grosszehe in Richtung Kleinzehe abweicht, spricht man von einer Hallux valgus-Deformität. Der nachfolgende Link verweist auf eine Patientenbroschüre der Uniklinik Balgrist. Die Uniklinik Balgrist ist ein führendes, spezialisiertes Kompetenzzentrum … Weiterlesen →
Warum Masern sehr ansteckend sind
Die Viren nutzen den optimalen Weg, um ihren bisherigen Wirt zu verlassen und neue zu infizieren >> weiter lesen bei wissenschaft aktuell
Ärztliche Todesbegleitung
Aktive Sterbehilfe ist in Deutschland verboten, in Belgien und den Niederlanden erlaubt. Umfragen belegen dort aber einen bedenklichen Trend: Mediziner legen die Grenzen für ein Eingreifen immer weiter aus. Der Berliner Arzt Michael de Ridder fordert ein Umdenken in der Begleitung … Weiterlesen →
Exoskelett
Die elektronischen Beine der amerikanischen Firma Berkely Bionics sollen Querschnittsgelähmte wieder gehen lassen. Das Exo-Skelett verfügt über eine künstliche Intelligenz und reagiert auf die Wünsche des Läufers. Die ersten Modelle der E-Legs sollen im kommenden Jahr in den USA ausgeliefert … Weiterlesen →