Jährlich erkranken etwa 3000 Menschen in Deutschland neu an Kehlkopfkrebs. Rauchen und Alkohol sind Hauptrisikofaktoren für diese und weitere Krebserkrankungen im Mund-Rachenraum, am Kehlkopf und in der Speiseröhre. >> weiter lesen bei Krankenhaus.net
Schichtdienst in jungen Jahren erhöht Multiple Sklerose Risiko
Wechselnde Schichten in den Jugendjahren erhöhen offenbar die Wahrscheinlichkeit, an Multipler Sklerose (MS) zu erkranken: Wer vor 20 schon im Schichtdienst arbeitet, hat ein rund zweifach höheres Erkrankungsrisiko. Diesen Zusammenhang haben schwedische Forscher gefunden, als sie Daten von mehr als … Weiterlesen →
Fortschritt in der Biomedizin: Heilung per Spinnennetz
Fein und reißfest sind sie, die Fäden eines Spinnennetzes. Auf der Biotechnica in Hannover zeigten die Forscher, dass sie auch Wunden schützen und Gewebe wiederherstellen können.
VKA-Tarifverhandlungen: Marburger Bund will familienfreundliche Arbeitszeiten
Auch in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen 2011 für die rund 45.000 Ärztinnen und Ärzte in den kommunalen Krankenhäusern hat es keine Annäherung zwischen den Tarifvertragsparteien gegeben. Lutz Hammerschlag, Tarifexperte und Verhandlungsführer des Marburger Bundes sagte, die Vereinigung der kommunalen … Weiterlesen →
EKG-Online
Interessante Seite zum Thema EKG. Grundlagen, die Sie zum Verständnis des EKG brauchen, Spezielle Themen wie Herzinfarkt und Rhythmusstörungen, Informationen zu neuen Untersuchungen und innovativen Geräten, >> mehr lesen bei grundkurs-ekg.de
Atmung
Die Aufgabe der Atmung ist die ausreichende Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und die Ausscheidung von Kohlendioxid. Man unterscheidet: – äußere Atmung (Lungenatmung) – innere Atmung (Gasaustausch zwischen Zelle und Blut). Das Kohlendioxid im Blut ist als Kohlensäure gelöst. Daher … Weiterlesen →
Fachtagung: “Überlastung begrenzen. Fachkräfte gewinnen”
Die Arbeitsbelastungen in den Krankenhäusern steigen stetig. Die Beschäftigten stehen unter Dauerdruck. Sie müssen mehr Patientinnen und Patienten mit weniger Fachpersonal und in immer kürzerer Zeit versorgen. Bis zum normalen Renteneintrittsalter schaffen es nur noch wenige. Wie werden die Krankenhäuser attraktiv, um … Weiterlesen →
Video-Kapselendoskopie
Die Kapselendoskopie ist ein neues Diagnoseverfahren zur Beurteilung von Krankheiten im Dünndarm. Sie ermöglicht die endoskopische Betrachtung des gesamten Magen-Darm-Traktes. Die verdauungsresistente Kapsel in der Größe einer Vitaminpille (26×11mm, Gewicht: 3,7g) enthält eine winzige Videokamera. Der Patient schluckt sie auf … Weiterlesen →
Bienenstiche als Medizin
In China lassen Ärzte ihre Patienten von Bienen stechen, um sie von ihren Krankheiten zu heilen. Hmm.. arme Bienen 🙁
Periduralanästhesie
Periduralanästhesie (PDA) gehört zur Gruppe der rückenmarksnahen Anästhesieformen. Durch die Betäubung der aus dem Rückenmark austretenden Nervenwurzeln blockiert diese Methode die Wahrnehmung von Schmerzen. Sie findet Anwendung bei Operationen im Bereich der Beine, im Bauchraum oder Brustkorb. Der Periduralraum enthält … Weiterlesen →
Normwerte Blut
Für die Richtigkeit keine Gewähr! Berichtigungen bitte als Kommentar zufügen! Albumin 35,2 – 50,4 g/l alk. Phosphatase 55 – 170 U/l ( Frau) alk. Phosphatase 70 – 175 U/l (Mann) Alpha Amylase < 120 U/l Ammoniak 15 – 55 mikromol/l … Weiterlesen →
Blut
Das Blut ist ein Gewebe, das aus Blutzellen und der flüssigen Interzellularsubstanz (Blutplasma) besteht. Es erfüllt Transport- und Regulationsfunktionen und erreicht über das Gefäßsystem nahezu alle Teile des Körpers. Die Gesamtblutmenge eines Erwachsen beträgt etwa 5-6 l. Die zellulären Bestandteile des Bluts … Weiterlesen →
Oberärztin / Oberarzt für Radiologie
Oberärztin / Oberarzt für Radiologie Institution Spital Vorausgesetzte Qualifikation Sie haben die abgeschlossene Facharztqualifikation für Radiologie und eine der Position entsprechende Berufserfahrung. Ihre Stärken Ihnen ist das interdisziplinäre Denken und die Kommunikation mit unseren Zuweisern sowie mit den Patienten wichtig. … Weiterlesen →
Nachlass-Notfall-Mappe zur kostenlosen privaten Nutzung
Eine Notfallmappe sollte für jeden Bürger ein zwingendes Muss sein, damit Angehörige im Fall von Krankheit oder Tod alle wichtigen Daten gesammelt an einem Ort vorfinden. Der Autor Veit Dammann bietet für private Zwecke kostenlos Hilfe an. >> hier mehr … Weiterlesen →
Neues Antibiotikum treibt Bakterien in den Selbstmord
Multiresistente Keime sind in Kliniken ein großes Problem, weil viele Erreger inzwischen unempfindlich gegen Antibiotika geworden sind. Ein Forscherteam unter Federführung der Universitäten Bonn, Düsseldorf und Newcastle hat nun die Wirkweise eines neuartigen Antibiotikums entschlüsselt, das selbst multiresistente Keime abtötet. … Weiterlesen →