Die zusätzliche private Pflegeversicherung gehört mittlerweile zu den wichtigsten Säulen des Sozialwesens, denn in den letzten Jahren wurde absehbar, dass die Arbeitnehmer eigene Initiative für die Vorsorge zur zusätzlichen Privaten Pflegeversicherung entwickeln müssen. Genau wie bei der gesetzlichen Rente vor … Weiterlesen →
Rechte und Ansprüche von Eltern und Pflegenden
Beruf und Familie. Beide Wünsche unter einen “Hut” zu bringen ist nicht einfach. Die Anforderungen in der Arbeitswelt steigen. Mit zunehmendem Alter der Berufstätigen und ihrer Kinder verändern sich die Familienpflichten. Die Betreuung der Kinder steht nicht mehr im Vordergrund. Stattdessen … Weiterlesen →
Wichtige Infobroschüre für Pflegekräfte: Risiko Berufsunfähigkeit – Wenn Pflegen krank macht
Viele Pflegekräfte können aufgrund der schwierigen Arbeitsbedingungen ihren Beruf nicht bis zur Rente ausüben. Berufsunfähigkeit ist ein überdurchschnittlich großes Risiko in dieser Branche. Das ist für die Gesellschaft ein großes Problem, da Pflegende enorm wichtig sind und schon jetzt ein … Weiterlesen →
fachpflegewissen.de als App
fachpflegewissen.de gibt es jetzt auch als Smartphone-App, und zwar für iOS, Android und Windows Phone. Blackberry folgt bald. Damit bleibt ihr immer auf dem laufenden. Im Google Play Store Im iTunes AppStore für Windows Phone
Long QT Syndrom
Definition Das Long QT-Syndrom gehört zur Gruppe der Ionenkanalerkrankungen mit pathologisch verlängertem QT-Intervall. Die frequenzkorrigierte QT-Zeit (QTc) beträgt über 440 Millisekunden. Typisch für das Long QT-Syndrom sind anfallsweise auftretende Tachykardien, oft in Form von lebensbedrohlichen Torsade de pointes – Tachykardien. … Weiterlesen →
Gewalt in der Pflege / auf der Intensivstation
Diese Facharbeit wurde uns mit freundlicher Genehmigung von Sandy Leutert zur Verfügung gestellt. (Bitte beachtet unsere Nutzungsbedingungen. Bei Interesse an diesem Artikel wendet euch bitte an die Verfasserin oder fachpflegewissen.de.) Gewalt in der Pflege / auf der Intensivstation Fachweiterbildung Anästhesie und … Weiterlesen →
Fachpflegewissen jetzt auch bei Google+
Nachdem wir schon ein Weile bei Twitter und auch Facebook aktiv sind, haben wir jetzt auch eine Seite beim Social Network Google+ eingerichtet. So wollen wir auch die Personen erreichen, die dort aktiv sind, aber vielleicht eben nicht bei Facebook und … Weiterlesen →
Buchtipp: Enteignet: Warum uns der Medizinbetrieb krank macht.
Enteignet: Warum uns der Medizinbetrieb krank macht. Sonia Mikich (Buchautorin) “Ich ging als normale Patientin mit einem minderschweren Fall ins Krankenhaus und kam mir nachher vor wie eine Münze, die in einen Apparat geworfen ist und unten kommt da eine … Weiterlesen →
Pflege am Boden – Bundesweite Aktion gegen den Pflegenotstand
Es ist nicht erkennbar, dass die politisch Verantwortlichen etwas gegen den Pflegenotstand unternehmen. In den Koalitionsverhandlungen ist nicht davon die Rede, dass man an den menschenunwürdigen Rahmenbedingungen tatsächlich etwas verändern will. Die Pflege liegt schon seit Jahren am Boden! Genau dies bringen nun … Weiterlesen →
Ruhezeit zwischen zwei Schichten
Im Pflegebereich wird immer wieder gefragt ob zwischen bestimmten Diensten die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten eingehalten werden. Zum Bsp. Dienst von 12:30 – 21:00 Uhr. Einhalten einer Ruhezeit von 10 Stunden. Der nächste Dienst darf also nicht vor 7:00 Uhr am … Weiterlesen →
Redesign von fachpflegewissen.de
Unsere Website hat ein neues Outfit bekommen. Nachdem im ersten Schritt die Seite zu einem neuen Hoster umgezogen wurde, haben wir auch die Optik der Seite ein wenig aufpoliert. Wir fanden, dass das jetzt doch nötig war, nachdem sich ein … Weiterlesen →
fachpflegewissen.de ist umgezogen
Vielleicht haben es ein paar bemerkt, aber die Website war heute vormittag für ein paar Stunden nicht verfügbar. Das lag daran, dass die Seite zu einem anderen Hoster umgezogen ist. Bisher lag fachpflegewissen.de bei Strato, jetzt hat sie bei jweiland.net … Weiterlesen →
Team Time Out (TTO)
Das Team Time Out (TTO) ist eine Möglichkeit vor der Operation nochmals die Identität des Patienten und des jeweiligen Eingriffs zu kontrollieren. Es ist die letzte Sicherheitsstufe des Operationsteams vor dem operativen Eingriff. Es handelt sich dabei um ein letztes … Weiterlesen →
Endotrachealtubus – Verschiedene Tubusarten
Ein Endotrachealtubus ist ein an beiden Enden geöffneter Schlauch, der in die Trachea zur Sicherung der Atemwege im Bereich der Anästhesie oder Notfallmedizin mittels einer endotrachealen Intubation eingebracht wird. Endotrachealtuben für Erwachsene besitzen eine Blockmanschette (Cuff). Dieser Cuff kann über … Weiterlesen →
Halle bleibt! Wir stehen auf für die Universitätsmedizin Halle!
Die Resolution des Aktionsbündnisses “HALLE BLEIBT!” Jetzt können auch diejenigen unter uns eine Unterschrift abgeben, die fern der Heimat sind oder einfach nur nicht in die Nähe der Unterschriftenlisten kommen: >> zur Onlinepetition weitere Infos unter www.hallebleibt.de