Auf der Website www.rettungsdienst.de findet ihr eine Datenbank „Notfallmedikamente“. Alle für den Rettungsdienst relevanten Medikamente sind dort detailliert und kostenlos nachzulesen. Man kann nach Indikation, Kategorie oder dem Präparat selbst suchen. Die Trefferliste weist den internationalen Freinamen, mögliche Indikationen sowie … Weiterlesen →
Haftung im Krankenhaus
Behandlungsfehler Es gibt keine Garantie im Rahmen der ärztlichen Behandlung auf Heilerfolg , sondern lediglich eine den Regeln der ärztlichen Kunst entsprechende Behandlung. Wird dagegen verstoßen und kommt es zu einem Gesundheitsschaden besteht ein Schadensersatzanspruch. Nur die Existenz eines Gesundheitsschadens … Weiterlesen →
Fachweiterbildung zum Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie
Voraussetzungen Voraussetzung für die Teilnahme an der Fachweiterbildung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger, beziehungsweise ein Examen als Krankenpflegekraft und ein Arbeitsplatz in der Intensiv- bzw. Anästhesiepflege. Berufserfahrung ist seit 2009 meist nicht mehr erforderlich. In den meisten … Weiterlesen →
Sauerstofftherapie
Bei vielen Erkrankungen mit vermindertem Sauerstoffgehalt des Blutes ist es sinnvoll, die Sauerstoffkonzentration des Blutes durch Anreicherung der Einatemluft mit Sauerstoff zu erhöhen. Sauerstoff ist ein Medikament und darf nur auf ärztliche Anordnung verabreicht werden. Die ärztliche Anordnung umfasst die … Weiterlesen →
PICCO
PiCCO Pulse Contour Cardiac Output, dt. Pulskontur-Herzzeitvolumen) ist eine von der Münchner Firma Pulsion Medical Systems entwickelte Methode zum Monitoring wichtiger Hämodynamik und Kreislaufdaten von Patienten auf Intensivstationen. Auch die angebotenen Geräte tragen den Markennamen PiCCO. Über zwei Katheter, die … Weiterlesen →
Knie OP, WDR Bericht navigierte e.motion, Elisabeth Krankenhaus, Dorsten
Lokalzeit Bericht Aesculap e.motion mit OrthoPilot OP im Elisabeth Krankenhaus Dorsten Dr.med.Schulze Bertelsbeck,Frank Ehling
Anatomie Herz
Gefunden bei Youtube. Anatomie des Herzens .
Dekubitusstadien
Dekubitalgeschwüre zählen zu den chronischen Wunden. Liegt ein Druckgeschwür vor, muss unverzüglich mit einer fachgerechten Behandlung begonnen werden. Sie nimmt häufig einen längeren Zeitraum, nicht selten mehrere Wochen, in Anspruch. Insofern fordert sie von allen Beteiligten Geduld und ein konsequentes … Weiterlesen →
Servo I – Maquet
Infobroschüre zum Servo I http://www.maquet.com/content/Documents/Brochures/SERVOI_BROCHU_One_System_Multiple_Options_MX-0456_LR_DE.pdf
MRSA
Bakterien der Art Staphylococcus aureus können bei Mensch und Tier als Bestandteil der Hautflora vorkommen. Beim Menschen sind meist die vordere Nase und die Leistenregion besiedelt. Staphylokokken sind im Vergleich zu anderen Bakterienarten unempfindlich gegen Austrocknung und können auf trockenen … Weiterlesen →
Dräger Evita
EVITA Simulator Die Firma Dräger stellt eine Simulations-Software rund um die Baureihe des Evita Respirators zur Verfügung. Unter http://www.draeger-medical.com/media/10/01/26/10012641/evita_dow_trainer_en.zip kann man das Komplettpacket mit dem Simulator für Evita 2dura , Evita 4 und Evita 4XL runterladen. (35,4 MB) http://www.draeger.com/DE/de/ Update … Weiterlesen →
Blutgasanalyse
Die Blutgasanalyse (BGA) , ist ein diagnostisches Verfahren, das es ermöglicht Aussagen über die Gasverteilung von Sauerstoff und Kohlendioxid, sowie über den pH-Wert und dem Säure-Basen-Haushalt zu treffen. Material: Die Blutgasanalyse kann aus arteriellem Vollblut mittels einer arteriellen Punktion, meist … Weiterlesen →
Stentimplantation
Gezeigt wird die Platzierung eines Koronarstents auf einem Führungsdraht in die Wand einer erkrankten Arterie, um den Blutfluss zu erhöhen.
Nasenpflege bei beatmeten Patienten
Nasenpflege bei beatmeten Patienten: Bei normaler Nasensekretion reicht es aus, die Patienten nur im Nasen-/Rachenraum abzusaugen, danach die Nasenschleimhaut mit Nasensalbe anzufeuchten. Es wird nur noch bei starker Sekretion und nach Blutung mit NaCl 0,9% gespült.
Was ist eine Intensivstation ?
Die Intensivstation ist eine Station im Krankenhaus, in der lebensbedrohlich erkrankte Patienten eine enge Überwachung und eine intensivpflegerische Versorgung erhalten, die über das normale Maß einer medizinischen und pflegerischen Betreuung weit hinaus gehen. Zu einer Intensivstation gehören hochtechnisierte Geräte und … Weiterlesen →